Vorbereitung zum Resonanzboden Ausspänen
Seit fast 2 Wochen befindet sich der Flügelkorpus in der Firma August Förster.
In den 2 Wochen wurde der Resonanzboden mit Hilfe eines transportablem Heizgerät getrocknet. Durch das Trocknen des Resonanzboden gehen die Risse (die gerade dicht sind durch Feuchtigkeit) wieder auf.
Zunächst werden die Risse mit Werkzeug weiter aufgetrennt und Fichtenholzspäne eingeleimt, so das der Resonanzboden wieder vollkommen verdichtet ist.
Geburtsort des Flügel's
Nach langen 84 Jahren kommt der August Förster Flügel wieder in die Geburtsstelle zurück. In der Firma werde ich die akustische Anlage des Flügels überarbeiten, da leider die 84 Jahre nicht komplett reibungslos an den Flügel vorbei gegangen sind.
Hier werde ich die Risse im Resonanzboden ausspänen.
Lackierte Gussplatte
Die neu lackierte Platte muss nun von jeglichen Klebebändern und Schrumpfschläuchen entfernt werden, die ich zum abkleben verwendet habe.
Dazu habe ich auf die Platte eine Klebeschrift mit der Seriennummer und den Firmennamen aufgeklebt.
Lackieren des Flügel's
Mittlerweile ist schon einiges an dem guten Stück passiert.
Ich hatte jetzt knapp 3 Wochen Urlaub gehabt und auch gleich etwas Zeit dafür geopfert mein Flügel lackieren zu lassen.