Sonntag, 28. Juni 2015

Neue Basssaiten

Neue Basssaiten 


In einem meiner letzten post's, schrieb ich von Kerndrähten für die Basssaiten.
Nun ist es vollbracht das auf den Kerndrähten der Kupfer gesponnen ist. Das sind nun die neuen Basssaiten für den Flügel.




Montag, 15. Juni 2015

Gehäuse abbeizen

Gehäuse abbeizen


Auch das Gehäuse des Flügel muss gemacht werden. So habe ich mich entschieden den Kaputten Schellack abzunehmen. Das abnehmen des Schellack's ist gar nicht so einfach. Ich habe mich vorher mehrfach bei verschiedenen Leuten, Firmen darüber informiert. Die meisten sagten, man kann ihn Problemlos mit Spiritus lösen, doch leider hat sich bei den Flächen kaum was getan. 

Nun habe ich eine gute Lösung gefunden. 
Die Schellack Flächen nehme ich nun mit einem Abbeizer ab.


Nachfolgende Arbeiten nach dem Abbeizen:

- Flächen schleifen
- Flächen neu beizen (Mahagoni dunkel) 
- Gehäuseteile mit einem Klarlack (Matt) spritzen


Notenpult ist schon von Schellack entfernt




Pedalklotz

Pedalklotz neu Furniert


Leider stand der Flügel vor einiger Zeit mal ziemlich feucht, dadurch löste dich an einigen stellen am Instrument das Furnier. Am stärksten war der Pedalklotz betroffen, das Furnier fehlte schon teilweise. Ich entschied mich den Klotz komplett neu mit Mahagoni Furnier zu Furnieren.




Basssaiten

Kerndrähte herstellen


Da ich nun auch den Flügel komplett neu besaite, müssen auch neue Basssaiten hergestellt werden. Die Basssaiten bestehen aus einem Stahldraht um den Kupferdraht in verschiedenen Stärken gesponnen (gewickelt) wird. 

In diesem Arbeitsschritt seht ihr die Herstellung der Kerndrähte für den Bassbezug. 

Die Stärke des Drahtes habe ich schon einmal ausgemessen, aber letztendlich konnte ich mir das sparen, da ich in unserer Firma eine Original Bezugstabelle (Tabelle mit allen stärken der Saiten von diesem Modell) von 1930 gefunden habe.